Run-Off and Discontinued Business (Non-Life)
Werden aus wirtschaftlichen oder strategischen Überlegungen bestimmte Geschäftsfelder oder Produkte eingestellt, verbleibt bei dem Versicherungsunternehmen der Run-off, zumeist mit einem hohen administrativen Aufwand bei vollständiger Abwicklung des Geschäftes.
Darüber hinaus ist trotz Zeichnungseinstellung mit einer hohen Volatilität im Ergebnis und zusätzlichen Kapitalallokationen aufgrund von eventuellen Spätschäden und inflationären bzw. rechtlich bedingten Anpassungen des Reservebestandes zu rechnen.
Solvenzmodelle können hier ein klarer Gradmesser für die Effizienz bei einem Transfer von Versicherungsbeständen an externe Abwicklungsspezialisten sein.
SBIC.pro offeriert folgende Serviceleistungen:
Für abgebende Versicherungsunternehmen
- Qualitative Beurteilung von Schadenreserven
- Beurteilung von Arbeits- und Geschäftsprozessen zur Schadenreservierung und Schadenregulierung
- Analyse vorhandener Rückdeckungen bezüglich des Kreditrisikos
- Aufzeigen von Möglichkeiten, Schäden/Verträge abzulösen
- Abschätzung von möglicher Kapitalersparnis und deren Auswirkungen auf Bilanz und GuV
Für aufnehmende Spezialversicherer
- Zusammenstellung und Auswertung der Policen/Verträge inkl. Rückdeckung
- Bewertung der Reservestellung, insbesondere einzelner Schadenreserven
- Bezeichnung ungewöhnlicher Risiken und Schäden
- Untersuchung von Rechtsstreitigkeiten zu Schadenfällen
- Auswirkung zukünftiger Schadensszenarien auf die Finanzfunktionen unterliegender Policen/Verträge